Quantcast
Channel: Hartz IV-Rezepte und bezahlbare Gesundheitstipps
Viewing all 2138 articles
Browse latest View live

Käse-Reis-Pfanne ...

$
0
0

... mit buntem Gemüse und Geflügelfleischwurst


Eine große Tasse Wasser und 2 große Tassen Milch sowie 2 Teelöffel Salz und je etwas Olivenöl und Rapsöl in eine Pfanne geben, einen Becher Schmierkäse (Typ Sahne) dazu geben, danach ca. 1/4 von einer Tüte Parboiled Reis (für 2 Personen, ich koche meistens nur für zwei Leute). Dann habe ich zwei Frühlingszwiebeln in Streifen geschnitten dazu getan, 1 rote und 1 grüne Paprikaschote klein geschnitten, einige halbierte Cocktailtomaten und 3/4 von einer Dose Gemüsemais. Zuletzt habe ich eine Geflügelfleischwurst gewürfelt und auch dazu gegeben. Alles dann kochen lassen, bis der Reis, der in diesem Fall am längsten brauchte, gar war.

Geschmacklich war das Gericht, das wegen meiner Schusseligkeit am Tag davor eher ein Zufallsprodukt war (hatte beim Tomatengericht statt Reis die Nudeln verbraucht, die eigentlich in die Käsepfanne kommen sollten, weil ich momentan durch die Stallsuche und einiges mehr wie VSDL neu, immer noch Daten von meinem Laptop auf den neuen PC überspielen, was auch viel Zeit stiehlt und auch noch Handwerker in der Wohnung, die hier gerade eine neue Gegensprechanlage installieren, echt etwas überfordert und genervt) besser als vermutet.

Fazit: Man kann statt Nudeln zu einer Käsepfanne auch mal Reis nehmen, es lässt sich gar nicht so schlecht essen.

Guten Appetit
Renate


Leckerer Eintopf in der Pfanne

$
0
0

Möhren, Spitzkohl, Kartoffeln und Schweinefleisch aus der Dose


Diesen schönen Eintopf in der Pfanne hatten wir vorgestern schon einmal. Ich war da so konsterniert von einem zuvor erlebten Schock, dass ich vergessen habe, es zu fotografieren und auch kaum in der Lage war zu kochen und wir alle beide auch kaum, was zu essen.

Na ja .. heute sieht die Welt schon besser aus und es gab diesen schönen Eintopf in der Pfanne nochmal.

Den habe ich so gekocht:

2 große Tassen Wasser mit 2 Teelöffeln Salz, etwas Olivenöl, etwas Rapsöl und etwas Kümmelpulver zum Kochen aufsetzen. Einige Möhren in Scheiben rein schneiden. Einen kleinen Spitzkohl auch klein schneiden und dazu geben, dann noch ein paar geschälte Kartoffeln würfeln und auch dazu geben. Als Fleischeinlage gab es Schweinefleisch aus der Dose mit Schmalz- und Glibberrand, auch gewürfelt.

Bei diesem Gericht bestimmen die Möhren, wenn es gut ist, denn die brauchen am längsten, bis sie weich sind.

Guten Appetit
Renate

Schnelle Tomatenreispfanne

$
0
0

Ein günstiges, einfaches Gericht mit Wurst und Salat



1 große Tasse Wasser mit einem Teelöffel voll Salz in einer Pfanne zum Kochen aufsetzen, 1 Packung passierte Tomaten dazu geben, mit etwas Basilikum würzen und je nach Personenzahl eine Portion Parboiled Reis in die Pfanne tun (für Jürgen und mich reicht 1/3 aus einer kg-Tüte Reis). Dann habe ich noch je ein wenig Olivenöl und Rapsöl dazu gegeben und anschließend die Hälfte von einer Packung Bierwurst in Würfel geschnitten und unter das Gericht gerührt. Für mal wieder eine größere Portion Vitamin K habe ich dann noch zwei Salatherzen (war Mini-Romana-Salat) mit in die Pfanne geschnitten (in Streifen). Dann köcheln lassen, bis der Reis weich ist.

Guten Appetit
Renate

Vitamin K

$
0
0

Warum genug davon so wichtig ist


Ich weiß nicht, warum es immer noch so ist, aber Vitamin K wird von vielen Menschen, die etwas über Vitamine schreiben, oft komplett übersehen. Dabei ist es lebenswichtig, genug davon im Körper zu haben, denn die beiden K-Vitamine haben diverse Aufgaben zu erledigen.

Es gibt das Vitamin K1 und das Vitamin K2. Früher wurde künstliches Vitamin K3 angeboten, das in seiner Funktion Ähnlichkeit mit dem Vitamin K1 hatte. Das ist inzwischen aber in der menschlichen Ernährung verboten worden. Das ist auch gut so, denn diesem künstlichen Vitamin K3 fehlt die Eigenschaft, die die beiden echten K-Vitamine haben. Sie können sich nämlich spontan im Stoffwechsel ineinander umwandeln, wenn das erforderlich ist. Das ist vor allen Dingen bei der Blutgerinnung von lebenswichtiger Bedeutung.

Das Vitamin K1 fördert die Blutgerinnung. Zu dünnes Blut ist nicht gut und zuweilen muss auch einmal möglich sein, eine blutende Verletzung sofort zu schließen, denn sonst kann man ja verbluten.

Wiederum ist es auch nicht gut, wenn das Blut zu dick wird. Das wird durch das Vitamin K2 verhindert, das sich wenn es gefährlich wird auch spontan aus dem Vitamin K1 bilden kann .. oder umgekehrt.

Die K-Vitamine haben aber neben der Aufgabe, die Blutgerinnung zu regulieren, außerdem noch diverse andere Aufgaben im Körper zu erledigen. Dazu gehören unter anderem die Regulierung des Knochenstoffwechsels und die Regulierung des Zellwachstums. Außerdem zeigen aktuelle Forschungsergebnisse, dass genug Vitamin K im Essen vermutlich auch gut gegen Arterienverkalkung ist.

Vitamin K ist nicht sehr hitzeempfindlich und gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Der Körper kann es also nur aufnehmen, wenn auch Fett mit im Essen ist und Ihr dürft die Lebensmittel, die es enthalten, gern kochen, ohne dass es gleich komplett zerstört wird.

In Lebensmitteln kommt in erster Linie das Vitamin K1 vor. Auch wenn es noch nicht vollständig geklärt ist, wie das passiert, geht die Wissenschaft davon aus, dass sich das Vitamin K2 dann eben bei Bedarf von selbst aus dem K1 im Körper umwandelt. Es gibt nicht allzu viele Lebensmittel, die viel K2 enthalten. Das macht aber nichts, es genügt, genug von denen zu essen, die das K1 enthalten.

Besonders viel Vitamin K1 enthalten alle grünen Pflanzen wie Kohlsorten, Salate oder Kräuter. Es gibt aber auch einige andere Lebensmittel, die recht viel Vitamin K1 zu bieten haben.
 
Zum Nachlesen, wo genau es drin ist, schaut mal in die Links über das Vitamin K, die ich Euch noch dazu stelle.

Vergesst deshalb nicht, spätestens alle paar Tage, am besten aber täglich, irgendwas mit grünen Blättern mit auf den Tisch zu bringen und denkt daran, etwas Öl oder so gehört dazu, denn Vitamin K ist wie gesagt fettlöslich und kann sonst nicht aufgenommen werden.

Unten noch die Links.

LG Renate





Spargelidee mit Lachs

$
0
0

Wie oft bei mir ein Pfannengericht

Zuerst habe ich ein Doppelpaket Sauce Hollandaise nach der Empfehlung mit 1/4 l Wasser und 1/4 l Milch in der Pfanne angerührt, dann noch etwas Olivenöl und etwas Rapsöl dazu gegeben. Da hinein habe ich 3 sehr große geschälte Kartoffeln gewürfelt, dann ein Paket grünen Spargel in kurze Stücke geschnitten und dazu gegeben, anschließend 1 orange und 1 rote Paprikaschote gewürfelt und auch dazu gegeben. Zuletzt kam ein klein geschnittenes Stück Stremel-Lachs dazu. Dann Deckel auf die Pfanne und noch ein bisschen köcheln lassen, bis alles weich ist.




Das war bei uns der erste frische Spargel, den ich in diesem Frühling gekauft habe. War lecker.

Guten Appetit
Renate

Unsere bunte Pfanne von heute

$
0
0

Mit Cocktailsoße, Leberkäse und mehr


Für unser Pfannengericht von heute habe ich zuerst 1 Tasse Wasser, 1 Tasse Milch, 1 Teelöffel Salz, etwas Rapsöl, etwas Olivenöl und eine Flasche Cocktailsoße in die Pfanne getan. Dann 6 mittelgroße Möhren und einen sehr großen Kohlrabi klein schnitten und dazu gegeben, danach kam 1/3 von einer Tüte Nudeln (Fusili) dazu, danach zwei klein geschnittene Strauchtomaten. Zuletzt habe ich noch 4 Scheiben Leberkäse gewürfelt und in die Pfanne getan. Dann Deckel rauf und gar köcheln lassen, zwischendurch immer mal umrühren.

Guten Appetit
Renate

Und noch ein Pfannengericht

$
0
0

Zur Zeit geht das einfach am schnellsten


So ... mein Pfannengericht von gestern ging so:

1 1/2 große Tassen Wasser mit einem Teelöffel Salz, etwas Kümmelpulver, etwas Olivenöl und etwas Rapsöl zum Kochen aufsetzen. Dazu kam dann ein Glas Kartoffel mal anders, und zwar die Sorte mit Speck und Zwiebeln. Dann habe ich ungefähr 6 mittelgroße Möhren in Scheiben dazu geschnitten, anschließenend einen kleinen Spitzkohl in Streifen, dann zwei sehr dicke Kartoffeln geschält und gewürfelt und auch dazu gegeben. Zuletzt habe ich uns noch 3 von diesen fertig gekauften kalten Frikadellen in Würfel geschnitten und auch mit in die Pfanne getan. Dann alles gut durchgerührt, auch zwischendurch mehrfach, und mit Deckel drauf so lange kochen lassen, bis auch die Möhren, die immer am längsten brauchen, gar waren.

Guten Appetit
Renate

Mehr Buntes aus der Pfanne

$
0
0

Mit Aubergine, Zucchini, Paprika und mehr


Es ist nichts, was sich nun gravierend davon unterscheiden würde, wie ich oft koche.

1 große Tasse Wasser, 1 Teelöffel Salz, etwas Olivenöl und etwas Rapsöl in der Pfanne zum Kochen aufsetzen. 1 Packung passierte Tomaten und 1 Becher Schmand dazu, mit etwas Thymian, Basilikum und Paprika edelsüß würzen. Dann 1 Zucchini und 1 Aubergine in Scheiben schneiden und würfeln und dazu geben, danach 3 rote Paprikaschoten klein schneiden und auch dazu geben, 1/3 von einer Packung Nudeln (Penne hatten wir heute) mit rein tun und noch 1 kleine Geflügelfleischwurst würfeln und auch dazu geben.

Alles eine Weile durchköcheln lassen, bis die Nudeln gut sind ... mit Deckel auf der Pfanne.

Guten Appetit
Renate

PS: Morgen mache ich nur gekochten Reis mit Paprikaklößchen aus dem Kochbeutel, gibt also kein Rezept.

Gesunde Ernährung schützt auch vor dem Grauen Star

$
0
0

Neue Forschungsergebnisse zum Grauen Star und der Ernährung


Meine Mutter wurde im Alter am Grauen Star operiert. Ich stelle mir das ziemlich gruselig vor. Außerdem half es nur ein wenig, ihre Sehkraft wieder herzustellen, nicht wirklich gut.

Ich habe eben bei NetDoktor im Newsletter, den ich ja im Abo habe, gelesen, dass man durch eine gesunde Ernährung, die unter anderem viel Vitamin C und Mangan enthalten sollte, eine Menge tun kann, um sich vor dem Grauen Star zu schützen. Die Gene spielen laut den aktuellen Forschungsergebnissen eher eine untergeordnete Rolle verglichen mit einfach einer vernünftigen Ernährung, die viel wichtiger ist.

Hier ist der Link zu dem ganzen Artikel. Bei Interessen gern rein klicken.


LG Renate

Meine Küche hatte Pause

$
0
0

Wegen dem Pferdeumzug gab es viel Fertigfutter


 Heute erzähle ich mal nur nebenbei was übers Thema kochen.

Ihr habt Euch sicher gewundert, dass unser Koch-Blog die Tage so wenig Neues anzubieten hatte.

Nun das lag daran, dass Jürgen und ich volle im Stress waren ... wir haben einen echt abenteuerlichen Pferdeumzug bei Dauerregen hinter uns.

 Wir hatten aber total liebe Helfer, die uns trotz des total schlechten Wetters zur Seite gestanden haben.

Ich habe die Tage aber nicht wirklich gekocht, schon gar nicht irgendwie kreativ. Es gibt deshalb momentan auch keine Rezepte von mir.

Was ich heute koche, ist endlich mal nicht aufgewärmt wie oft die Tage davor .. aber ist ne Spitzkohlpfanne mit Möhren und Rindfleisch, die kennt Ihr schon.

 Na ja .. es geht hier auch bald mal wieder weiter.

Wir kommen allmählich zur Ruhe. Dann habe ich auch wieder mehr Zeit, um zu bloggen beziehungsweise über andere Theman als nur den Pferdeumzug, der halt aktuell ein Dauerthema bei uns war.



Rechts unsere Pferde Prima und Chiwa auf ihrem neuen Weidestück, das wir haben pachten können.

Wenn da später mal ein Grill steht, gibt es statt Rezepten für die Pfanne sicher öfter mal welche für Salate, die zu Grillwurst passen.

LG
Renate

TTIP in der Realitit

Paprikapfanne

$
0
0

.. auf der Basis von einem Rest Tomatensoße

Ich hatte von neulich noch einen großen Rest Tomatensoße übrig behalten. Habe auf dieser Basis heute eine Paprikapfanne für uns gemacht.

1/2 Tasse Wasser und die Tomatensoße in eine Pfanne tun. Dann habe ich ca. 6 mittelgroße Kartoffeln geschält und klein geschnitten in die Pfanne getan. Danach habe ich eine gelbe, eine rote und eine grüne Paprikaschote dazu geschnippelt und zuletzt noch zwei Reste Cervelatwurst und Bierwurst gewürfelt und auch mit rein getan, durchkochen lassen, bis die Kartoffeln gar waren.


Zum Nachtisch gab es frische Erdbeeren. Für Jürgen nur mit Zucker, für mich mit Zucker und Milch.

Guten Appetit
Renate

Stangenbohnen ...

$
0
0

... mit Schmelzkäse echt lecker



Gestern habe ich bei Lidl eine Tüte frische Stangenbohnen gekauft. Die gab es heute .. wie immer in der Pfanne ... zu Mittag.

1 große Tasse Wasser mit 1 Teelöffel Salz, etwas Olivenöl, etwas Rapsöl und Bohnenkraut zum Kochen aufsetzen, 1 große Tasse Vollmilch dazu. Dann habe ich ca. 8 mittelgroße Kartoffeln geschält und gewürfelt und dazu getan und dann die Stangenbohnen von Spitze und Ende befreit und in große Stücke geschnitten und auch dazu getan. Danach kamen zwei kleine Schmelzkäseecken Sahne und zwei kleine Schmelzkäseecken Schinken dazu. Deckel rauf und erstmal kochen lassen, zwischendurch mehrmals umrühren. Als die Kartoffeln und Bohnen gar waren, habe ich alles noch mit ein wenig Buchweizenmehl, zarten Haferflocken und hellem Soßenbinder angedickt.

Guten Appetit
Renate

Noch eine Spargelpfanne

$
0
0

Unsere Spargelpfanne von heute


300 ml Wasser in eine Pfanne geben und 2 Päckchen Soßenpulver für Rahmsoße mit dem Schneebesen einrühren, 1 Becher Schmand dazu tun und noch einmal mit dem Schneebesen fein rühren, etwas Olivenöl und etwas Rapsöl dazu geben. Dann eine Portion Kartoffeln schälen und in Scheiben dazu geben. danach zwei in Streifen geschnittene rote Spitzpaprikaschoten. Anschließend kam noch eine Packung Hühnerfleisch in Streifen dazu (das hat Edeka), danach noch ein wenig Spargelwasser von einem Glas grünem Spargel und dann den grünen Spargel selbst in Stücke geschnitten. Ein paar Minuten muss dann noch der Deckel drauf, bis die Kartoffeln gar sind, dann ist das Gericht fertig.

Guten Appetit
Renate

Auberginen-Tomaten-Pfanne

$
0
0

Version 1


Bei Lidl gab es heute Auberginen für 1,11 Euro das Kilo und eine Packung Romatomaten für 88 Cent.

Ich habe, da ich momentan sehr sparen muss, diese beiden Gemüsesorten gleich für 2 Tage eingekauft, werde die beiden Pfannengerichte aber unterschiedlich zubereiten.

Die Version von heute ging so:

1 große Tasse Wasser mit 1 Teelöffel Salz aufsetzen, etwas Rapsöl dazu geben, mit Paprika edelsüß würzen. Dann habe ich 6 Kartoffeln geschält und gewürfelt und dazu gegeben. Danach habe ich eine dicke Aubergine in Würfel geschnitten und auch dazu gegeben, Dann kam eine Tube Tomatenmark dazu. Danach habe ich 4 Romatomaten klein geschnitten und auch in die Pfanne gegeben, anschließend noch 1/2 Packung Paprika-Salami auch gewürfelt und dazu.

Alles noch ein Weilchen mit Deckel drauf köcheln lassen. Dann war es fertig.

Dazu habe ich weißes Toastbrot mit hin gelegt.

Guten Appetit
Renate


Die nächste Auberginen-Tomaten-Pfanne

$
0
0

Version 2

Das rechts ist meine 2. Version einer Auberginen-Tomaten-Pfanne von heute.

Dazu habe ich eine große Tasse Wasser mit 2 Teelöffeln Salz und etwas Rapsöl in der Pfanne aufgesetzt und dann 6 Kartoffeln geschält und in Scheiben in die Pfanne geschnitten. Danach habe ich eine große Aubergine gewürfelt und dazu gegeben, dann 3 klein geschnittene Roma-Tomaten. Danach kam 1 Becher Schmand dazu und dann 3/4 von einer Fleischwurst gewürfelt. Deckel rauf und so lange kochen lassen, bis die Kartoffeln gar sind.


Als Beilage habe ich uns 2 Kaiserbrötchen im Backofen aufgebacken.

Dann gab es noch Nachtisch, und zwar für jeden 2 Scheiben gewürfelte frische Ananas.

Guten Appetit
Renate

Extrem viel Bewegung wirkt auch bei Natur-Pummelchen

$
0
0

Habe gerade 5 kg abgenommen .. smile

 Ich gehöre zu den Menschen, die trotz der Tatsache, dass sie sich gerne und viel bewegen, dennoch nie wirklich schlank sind.
Abgesehen von meiner Kindheit und frühen Jugend war ich immer pummelig und im Alter eher schon regelrecht fett.
Wenn Menschen sagen, ich wäre vielleicht ein Bewegungsmuffel, das stimmt einfach nicht. Es stimmt auch nicht, dass ich mich ungesund ernähren würde. Das werden die Leser dieses Blogs auch genau wissen.
Trotzdem muss ich jetzt einmal berichten, dass extrem viel Bewegung selbst bei einem Naturpummelchen wie bei mir was bringen kann.

Statt des üblichen Fußmarsches zu unseren Pferden und zurück von täglich 7 Kilometern haben wir nun seit Anfang Mai täglich 2 x die Strecke von 9 km zurück gelegt, also insgesamt 18 km plus dann oft noch den Weg zum Einkaufen usw. Das schlaucht nicht schlecht, zumal es gerade so heiß ist.

Aber man staune !!!!

Mein Körper hat auf diese Dauerbelastung nun doch nett reagiert, ich habe nämlich tatsächlich 5 kg abgenommen.

Nun ja ... es wird nicht möglich sein, immer so viel in der Gegend rumzulaufen, denn das stiehlt uns täglich stundenlang die Zeit, die wir ja eigentlich zum Geldverdienen brauchen. Wir werden sicherlich bald wieder ein Auto kaufen, suchen nur noch nach dem passenden Modell, das genug TÜV für möglichst wenig Geld und wiederum genug Platz zum Transportieren von all dem Zeugs hat, was man eben transportieren muss, wenn man Pferde hält.

Ich vermute, wenn das Auto da ist, dass ich mit Pech sogar wieder was zunehme.

Aber erzählen wollte ich Euch das mal, dass extrem viel Bewegung selbst bei Menschen wie mir was bringt, deren Speck normalerweise doch recht fest auf den Rippen klebt.

LG Renate

Hähncheoberrkeulen mit Mischgemüse

$
0
0

Rezept von gestern

Gestern hatten wir Hähnchenoberkeulen mit kunterbuntem Gemüse und dazu etwas frischen weißen Toast.

Das Gemüse ging so:
1 große Tasse Wasser mit 2 Teelöffeln Salz und etwas Bohnenkraut sowie Rapsöl zum Kochen aufsetzen. Da hinein klein geschnitten eine Tüte Stangenbohnen, 1 Zucchini, 1 Aubergine und 1 große Fleischtomate. Dann dazu noch 1 Tube Tomatenmark und 1 Becher Schmand. Durchkochen lassen, fertig.

Die Hähnchenoberkeuleln waren schon fertig mariniert und gewürzt. Die habe ich nur in ein wenig Wasser, Rapsöl und Dosenmilch mit Deckel drauf zum Schmoren aufgesetzt.

Das Gemüse bei diesem Gericht war so reichlich, dass ich dazu ein paar Fertigfrikadellen kaufen werde, die dann klein geschnitten dazu geben und alles aufwärmen. Dann reicht es nochmal für ein Mittagessen.



Guten Appetit
Renate

Tolle und kulinarisch herrliche Pfingsten für Euch

$
0
0

Genießt die Pfingsttage mit Spargel, Erdbeeren und mehr.





LG
Renate und Jürgen

Unsere Spargelpfanne am Pfingstsonntag

$
0
0

Nicht ganz so teuer wie frischer Spargel

Momentan wird so viel anderes gebraucht als teures Essen, damit wir bei unseren Pferden erstmal halbwegs zugange kommen, dass ich zu Pfingsten nicht so verschwenderisch war, nun frischen Spargel mit Schinken und Sauce Hollandaise zu machen.

Aber ein bisschen Spargel aus dem Glas habe ich uns doch gegönnt, nämlich in einer süß-sauren Pfingstpfanne mit Spargel.




Dazu habe ich eine Dose Ananas in Stücken in meine Pfanne getan, etwas Olivenöl und Rapsöl dazu gegeben, vier kleine rote Paprikaschoten und ein Bund Frühlingszwiebeln rein geschnitten, die Flüssigkeit von einem Glas weißem Spargel noch dazu, dann den Spargel in mittelgroße Stücke auch in die Pfanne geschnitten und eine Packung Hähnchenbrust in Streifen dazu gegeben. Alles noch mit etwas Curry und Ingwer gewürzt, durchköcheln lassen, fertig.

Dazu gab es in Salzwasser gar gekochten Parboiled Reis.

Guten Appetit
Renate

Viewing all 2138 articles
Browse latest View live