Quantcast
Channel: Hartz IV-Rezepte und bezahlbare Gesundheitstipps
Viewing all 2138 articles
Browse latest View live

Meine Themenseite "Bewegung" ist fertig

$
0
0

War ne schwere Geburt, aber heute habe ich mal daran gedacht

Ich habe dort mal erklärt, warum Bewegung zum Thema Ernährung dazu gehört und warum Bewegung so wichtig ist.
Warum es wichtig ist, eine Form der Bewegung zu finden, die Spaß macht, erkläre ich da dann auch.

Klar erfahrt Ihr dabei auch, wie Jürgen und ich ganz persönlich uns gern bewegen.

Ich werde die Tage auch die letzten beiden Themenseiten über die Psyche und unsere persönliche Situation fertig machen, heute aber nicht mehr, jetzt bin ich müde und gehe zu Bett.

Also hier der Link zur nun endlich fertigen Themenseite "Bewegung".


Nachti
Renate


Die Apotheke- Umschau zum Abnehmen ohne Kohlenhydrate

Bohnenpfanne mit Kassler in Tomatencreme

$
0
0

Leider ohne Foto, habe es vergessen


Sorry, kann Euch leider nicht zeigen, wie unsere Pfanne von heute Abend aussah, habe verpennt, ein Foto davon zu machen. Also mal so nur die Erklärung.

1 große Dose grüne Bohnen in eine Pfanne geben, etwas Rapsöl und Bohnenkraut dazu geben. Dann habe ich eine Portion Kartoffeln (ca. 10 Stück mittelgroß) geschält und gewürfelt und auch dazu gegeben. Danach kam einfach ein Becher Schmand und eine Tube Tomatenmark dazu und dann ein Stück Kassler vom Schwein (war wunderbar zart, von Lidl .. keine 3 Euro für das Stück) gewürfelt. Köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind, der Rest muss nicht lange kochen.

Guten Appetit
Renate

PS: Gibt allerdings ziemlich viel Durst.

Abnehmen durch Gehen

$
0
0

- Am Beispiel von Jürgen und mir selbst -

Vor einer Weile habe ich ja schonmal hier erzählt, dass ich durch die ungefähr 3 Wochen strammes Gehen jeden Tag 20 km bei 2 x am Tag zu den Pferden und zurück, bevor wir uns ein Auto für diese Wege kaufen konnten, 5 kg abgenommen habe.

Auch vorher sind wir ja schon viel gegangen, aber da zunächst nur immer täglich 7 km 1 x täglich hin und zurück zum damaligen Pensionsstall.

Durch den Pferdeumzug wurde es nun erheblich mehr.

Die ersten Fotos, die ich hier zeige, sind von den ersten Tagen, als es mit dem vielen Gehen bei uns los ging, also noch bevor Jürgen und ich abgenommen haben.

Heute hat sich nämlich Jürgen nun auch mal gewogen und wir haben festgestellt, auch er hat ungefähr 5 kg abgenommen durch dieses extrem viele Gehen, nicht nur ich.




Zum Gehen an sich kam die normale Arbeit, die man ja immer mit Pferden hat, wenn man sie in Eigenregie versorgt, natürlich dazu.

Außerdem noch Einkäufe zu Fuß und dergleichen.

Wir sind dabei nun nicht extrem schnell gerannt, einfach nur normal gegangen, was wir beide im übrigen als wirklich sehr anstrengend empfunden haben und auch entsprechend groggi waren, während wir das gemacht haben.



Dazu sollte ich erwähnen, dass weder Jürgen noch ich in diesen ungefähr 3 Wochen, wo wir so viel gegangen sind, in irgendeiner Form Diät gelebt hätten.

Ich habe wie immer nachmittags Kekse mit auf den Tisch gestellt, unsere Erdbeeren mit Zucker bestreut, Schmand in Soßen gerührt und auch sonst nicht in irgendeiner Form Kalorien gezählt. Wir hatten ja gar nicht vor abzunehmen, es hat sich einfach nur so durch die Umstände von alleine so ergeben.

Hätten wir jetzt vor gehabt, schlanker zu werden und uns entsprechend zusätzlich knapp ernährt, hätte das sicher noch viel mehr an Gewichtsverlust bringen können, würde ich sagen.

Ich finde diesen Erfolg beeindruckend, weil ich nicht zu den Menschen gehöre, die nun besonders leicht abnehmen, deshalb möchte ich das hier mal als Gemeintipp weitergeben, zum Abnehmen vielleicht im Urlaub oder so den Versuch zu unternehmen, das doch zum Beispiel einfach mit einer Extrem-Wanderung zu machen, wo Ihr richtig viele Kilometer abreißt.
Die Bilder von uns sortiere ich hier so ein, dass ich die älteren nach oben stelle und Ihr uns zuletzt mal so seht, wie wir aktuell ausschauen, nachdem wir nun schon ca. 2 Wochen wieder mit dem Auto fahren.

Die Geherei war auf Dauer nämlich wirklich zu viel .. ich kann das also nur als sozusagen Sport-Diät wie oben empfohlen z. B. im Urlaub kurzfristig empfehlen. Auf Dauer stiehlt einem so viel Gehen einfach zu viel Zeit. Wir sind wegen der Geherei in diesen Wochen ja kaum noch zum Arbeiten gekommen, was bei Freiberuflern halt gezwungenermaßen möglich war.
Was ich momentan noch nicht sagen kann ist, wie lange wir von diesem Gewichtsverlust gut haben werden.

Ich würde es nicht für ausgeschlossen halten, dass es auch bei dieser Form abzunehmen einen Jo-Jo-Effekt geben könnte.

Gesund gewesen ist dieses Extrem-Geh-Training aber so denke ich auf jeden Fall und ist sicher auch gesund, wenn Ihr so ein Training mal bewusst im Urlaub einplant, um ein paar Kilos loszuwerden.

Jetzt bin ich bei den Bildern angekommen, wo Jürgen und ich jeder ca. 5 kg los waren, also 3 Wochen täglich 20 km und mehr an Gehen hinter uns gebracht hatten (wie gesagt ohne Diät, sogar mit Naschen und mehr an Diätsünden dabei). Da hatten wir unser Auto nämlich gerade ganz frisch vom Händler abgeholt, der es für uns über den TÜV gebracht hatte.






Die Fotos, die nun folgen, stammen alle schon von der Zeit wieder mit Auto und ohne die täglichen 20 km und mehr an Gehen.

Wir merken aber beide noch immer, dass wir was abgenommen haben .. ich glaube, man sieht das auf den Bildern noch.

Hosen sind zu weit geworden und so weiter.




Diese allerletzten Bilder von uns zwei sind erst ein paar Tage alt. Noch hält der Abnehm-Effekt von der Geherei an.

Es war sicherlich nicht ungesund, auf diese Weise was abzunehmen, selbst falls man es mit der Zeit wieder ansetzen sollte .. was ich Euch auch ehrlich erzählen werde, sollte es so kommen.




Um mich mal zu vergewissen, ob es auch schon im Internet was zum Thema Gehen als Tipp zum gesunden Abnehmen gibt, war ich mal googeln. Klar fand ich was zum Thema. Die Links stelle ich mal ans Ende meines Berichts über Jürgens und meine ganz persönlichen und zufällig gemachten Erfahrungen zum Gehen als guten Tipp zum Abnehmen.





So .. nun habt Ihr mal dazu auch noch was zum Lesen, was unsere zufällig gemachte Erfahrung untermauert.

Und ich gehe jetzt nicht spazieren, sondern nur noch mit unserem Hund kurz runter Pipi machen und dann in die Heia.

Nachti
Renate

Nudelpfanne in Rotweinsoße ...

$
0
0

.. dazu gab es Sauerkraut

 Heute war mir mal danach, wieder etwas in Rotwein zu kochen.

Ich habe für die Nudelpfanne zuerst eine Packung passierte Tomaten mit ca. 1/2 l Rotwein gemischt, dann etwas Rapsöl dazu gegeben, anschließend ungefähr 1/2 Tüte Nudeln (mix aus Penne und Fusili, weil ich noch einen Rest Penne da hatte). Da hinein habe ich uns eine Zucchini und 4 rote Spitzpaprikaschoten geschnippelt, anschließend noch 1 1/2 Geflügelfleischwurst gewürfelt untergehoben. Alles köcheln lassen, bis die Nudeln gar waren.

 Zusätzlich als Beilage habe ich eine große Dose Sauerkraut in wenig Wasser aufgesetzt, etwas Kümmelpulver und Zucker dazu gegeben, eine gewürfelte Schalotte und einen geschälten und gewürfelten Apfel dazu gegeben, auch etwas Rapsöl dazu gegeben und das ebenfalls gut durchkochen lassen.
Beide Portionen waren sehr reichlich, so dass ich in beiden Fällen reichlich Reste zum Aufwärmen übrig behalten habe.

Guten Appetit
Renate

Was ist eine paranoide Persönlichkeitsstörung?

$
0
0

Wenn Menschen alles auf sich beziehen und sich laufend angegriffen fühlen


Ohne Kommentar einfach nur so für mich als Erklärung für ein ganz bestimmtes Verhalten von jemand, das ich so noch nie in dieser krassen Form erlebt habe.

Ich übernehme einfach nur für mich selbst, falls ich ihn mal brauchen sollte, den Text aus Wikipedia.

Falls Ihr solche Leute auch schon getroffen haben solltet, vielleicht interessiert Euch diese Deutung aus Wikipedia ja auch.


Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen, übertriebenes Misstrauen sowie die Neigung, Erlebtes in Richtung auf feindselige Tendenzen der eigenen Person gegenüber zu deuten. Neutrale und freundliche Handlungen anderer werden als feindlich, herabsetzend oder verächtlich machend erlebt. In manchen Fällen kann ein Eifersuchtswahn auftreten, wobei auf unberechtigten Verdächtigungen hinsichtlich der sexuellen Treue von Partnern starrsinnig und streitsüchtig bestanden wird. Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung können zu überhöhtem Selbstwertgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit neigen (ICD-10-2005). Es wird von 0,5 bis 2,5 Prozent Betroffenen in der Gesamtbevölkerung ausgegangen. Der Begriff paranoid wird auch im Kontext der paranoiden Schizophrenie und der Paranoia benutzt. Es handelt sich in allen drei Fällen um psychische Störungen, die in der ICD klassifiziert sind und voneinander unterschieden werden müssen.

Beschreibung

Hauptmerkmal der paranoiden Persönlichkeitsstörung ist die Neigung, neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindselig zu interpretieren, was eine durchgängig misstrauische Haltung bewirkt, manchmal mit erhöhter Wachsamkeit einhergehend. Es besteht eine Tendenz zu übermäßiger Empfindlichkeit und Kränkbarkeit, was oft Rechthaberei und Streitsucht zur Folge hat. Betroffene sind oftmals sehr verschlossen, weil sie befürchten, dass preisgegebene Informationen gegen sie verwendet werden. Sie haben häufig das Gefühl, hintergangen oder ausgenutzt zu werden. Auch nahestehende Personen oder Familienangehörige werden verdächtigt und deren Treue immer wieder in Frage gestellt.
Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstruktur können andererseits zu überhöhtem Selbstwertgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit neigen. Aus tiefenpsychologischer Sicht besteht bei Personen mit paranoider Persönlichkeitsstörung die Tendenz, eigene Aggressionen Mitmenschen zuzuschreiben und dann dort als Feindseligkeit wahrzunehmen und zu bekämpfen (Projektion).
Von ihren Mitmenschen werden Betroffene oft als scharfsinnige Beobachter beschrieben. Da sie jedoch Personen ihrer Umgebung häufig anklagen, führen sie dadurch selbst herbei, was sie besonders befürchten, und werden oftmals ausgegrenzt. Wegen ihrer geringen Vertrauensbereitschaft und wegen ihres kompromisslosen Vorgehens haben paranoide Persönlichkeiten zunehmende Schwierigkeiten, tiefgehende zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen.
Diese Störung geht fast immer mit gravierenden persönlichen und sozialen Beeinträchtigungen einher. Oft fällt sie schon in der Kindheit und Jugend auf und besteht im Erwachsenenalter fort. Ursächlich werden Vererbungsfaktoren genannt, vor allem aber soll ein ungünstiges soziales Milieu in der Kindheit und Jugend zur Persönlichkeitsentwicklung mit paranoiden Tendenzen führen können.

Korrelation mit anderen Störungen

Mehr als drei Viertel der Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeit besitzen weitere Störungen. Die höchsten Kodiagnosen lassen sich mit der schizotypischen Persönlichkeitsstörung finden. Weitere häufige Komorbiditäten sind die narzisstische Persönlichkeitsstörung, die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung, die Borderline-Persönlichkeitsstörung und die passiv-aggressive Persönlichkeitsstörung. Es bleibt aber anzumerken, dass es wenig Forschungsarbeiten zu diesem Thema und vor allem keine empirischen Untersuchungen gibt.

Klassifikation nach ICD und DSM

ICD-10

Mindestens vier der folgenden Eigenschaften oder Verhaltensweisen müssen vorliegen:
  1. Übertriebene Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung;
  2. Neigung, dauerhaft Groll zu hegen, das heißt subjektiv erlebte Beleidigungen, Verletzungen oder Missachtungen werden nicht vergeben;
  3. Misstrauen und eine anhaltende Tendenz, Erlebtes zu verdrehen, indem neutrale oder freundliche Handlungen anderer als feindlich oder verächtlich missdeutet werden;
  4. Streitbarkeit und beharrliches, situationsunangemessenes Bestehen auf eigenen Rechten;
  5. häufiges ungerechtfertigtes Misstrauen gegenüber der sexuellen Treue des Ehe- oder Sexualpartners;
  6. ständige Selbstbezogenheit, besonders in Verbindung mit starker Überheblichkeit;
  7. häufige Beschäftigung mit unbegründeten Gedanken an Verschwörungen als Erklärungen für Ereignisse in der näheren oder weiteren Umgebung.

DSM-5

A: Tiefgreifendes Misstrauen und Argwohn gegenüber anderen, so dass deren Motive als böswillig ausgelegt werden. Der Beginn liegt im frühen Erwachsenenalter und zeigt sich in verschiedenen Situationen. Mindestens vier der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:
  1. Verdächtigt andere ohne hinreichenden Grund, von ihnen ausgenutzt, geschädigt oder getäuscht zu werden.
  2. ist stark eingenommen von ungerechtfertigten Zweifeln an der Loyalität und Vertrauenswürdigkeit von Freunden oder Partnern.
  3. Vertraut sich nur zögernd anderen Menschen an aus ungerechtfertigter Angst, die Informationen könnten in böswilliger Weise gegen ihn/sie verwendet werden.
  4. Liest in harmlose Bemerkungen oder Vorkommnisse eine versteckte, abwertende oder bedrohliche Bedeutung hinein.
  5. Ist lange nachtragend, d. h. verzeiht vermeintliche Kränkungen, Verletzungen oder Herabsetzungen nicht.
  6. Nimmt Angriffe auf die eigene Person oder das Ansehen wahr, die anderen nicht so vorkommen, und reagiert schnell und zornig oder startet einen Gegenangriff.
  7. Verdächtigt wiederholt ohne jede Berechtigung den Ehe- oder Sexualpartner der Untreue.
B: Tritt nicht ausschließlich im Verlauf einer Schizophrenie, einer bipolaren Störung oder depressiven Störung mit psychotischen Merkmalen oder einer anderen psychotischen Störung auf und ist nicht Folge der physiologischen Wirkung eines medizinischen Krankheitsfaktors.
Wenn die Kriterien vor dem Auftreten einer Schizophrenie erfüllt waren, ist „prämorbid“ hinzuzufügen. Beispiel: „Paranoide Persönlichkeitsstörung (Prämorbid)“.

Literatur

GesundheitshinweisDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten!

Nudelpfanne in Sahnesoße ....

$
0
0

... dazu gab es Rotkohl

1/2 l Wasser und 2 Beutel Rahmsoßenpulver mit dem Schneebesern verrühren, 1 Becher Schmand und ein wenig Rapsöl unterrühren, dann ca. 1/3 von einer Tüte Nudeln dazu geben (hatten heute die Sorte Fusili), da hinein 1 gewürfelte Zucchini und 4 gewürfelte rote Spitzpaprikaschoten geben, anschließend noch 1 1/2 gewürfelte Geflügelfleischwüste dazu und dann köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind.
Für den Rotkohl ein wenig Wasser und eine kleine Portion Rapsöl in einen Topf geben, ein Glas Rotkohl dazu geben, 1 gewürfelte Schalotte und ein geschälten und gewürfelten Apfel unterheben und kochen lassen, ab und zu umrühren.

Der Rotkohl war wieder sehr reichlich, reicht deswegen nochmal als Beilage zu irgendwas.

Guten Appetit
Renate

Die Art, wie Jürgen und ich uns meistens ernähren

$
0
0

Einfach mal wieder so, weil andere Erklärungen schon länger her sind

 Ich koche heute und auch morgen nichts Besonderes .. na ja ich koche oft nichts Besonderes, aber diese Tage ist es so wenig Besonderes, dass ich das wirklich nicht schon wieder aufschreiben sollte.

Es gibt nur Bratkartoffeln, Eier und Sauerkraut und am anderen Tag Kartoffeln mit Soße, Frikadellen und aufgewärmten Rotkohl.
 Deshalb habe ich mir gedacht, es ist ja schon lange her, dass ich mal Beispieltage aufgeschrieben habe, wie ungefähr Jürgen und ich uns normalerweise ernähren.

Ich denke, man kann sich sehr unterschiedlich ernähren, selbst wenn man sich in etwa an die Ernährungspyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung hält, die ja nur grundsätzliche Empfehlungen gibt.
 Wer lieber Müsli oder Cornflakes statt Brot ist, lieber Reis statt Nudeln oder Kartoffeln und so weiter und so fort, kann seinen Bedarf an typischen Kohlenhydraten ganz unterschiedlich decken.

Auch beim Obst und Gemüse gibt es Vorlieben.

Manche Menschen mögen keinen Fisch, andere essen kein Fleisch oder müssen vorsichtig mit Eiern beziehungsweise Dingen sein, gegen die sie allergisch sind.
 Jürgen und ich essen zum Beispiel kaum Müsli oder Cornflakes, dafür aber viel Brot, oft Obst, Gemüse und Salate, beim Fleisch eher oft Hack, Geflügel oder Würstchen und dergleichen als Rind, Schwein oder Schaf. Ich mache oft Fisch, aber nicht immer zum Mittag, sondern es gibt den auch oft zum Brot.

Es gibt bei uns Kaffee, Tee, Saft meistens gemischt mit Mineralwasser als Schorle. Ich selbst trinke auch gern Milch, der Jürgen ab und zu abends zwei Bierchen.
 Morgens beginne ich unseren Tag mit Kaffee kochen. Jürgen trinkt den schwarz und raucht nur eine Zigarette dazu. Ich habe noch nie geraucht, by the way.
Ich trinke morgens den Kaffee mit Dosenmilch und esse dazu auch was, immer einen Mix aus verschiedenen Brotsorten, die ich mit teils was Herzhaftem wie Wurst, Salat, Käse oder so belege, teils mit was Süßem wie Honig, Marmelade oder Nutella usw. Drunter gibt es bei uns beiden im Wechsel manchmal meistens fettreduzierte Margarine .. weil die lockerer ist .. oder diesen Buttermix mit Rapsöl, immer gesalzen, wenn ich die kaufe.
 Gegen Mittag wenn wir von den Pferden zurück kommen .. sollte es sehr heiß sein, nehme ich für uns da ne selbst gemixte Schorle aus Saft und Mineralwasser mit, sonst nicht .. gibt es wieder Kaffee. Dann isst auch Jürgen was. Ich kaufe dazu dann auch oft Kekse und es gibt dann immer irgendeine Obstsorte, wobei ich da sehr flexibel bin .. wir essen viel Obst und auch ganz verschiede Sorten. Jürgen isst am liebsten Graubrot, ich dann auch wieder verschiede Brotsorten von Schwarzbrot, Graubrot, Knäcke bis hin zu hellem Weißbrot, wenn mir danach ist.
Nachmittags bevor es wieder in den Stall geht, mache ich uns Früchtetee .. den trinken wir mit etwas Zucker .. gelobt sei, was dick macht. Ich achte nicht auf Diät, ich hab mir das abgewöhnt. Wenn ich abnehme, dann passiert es oder auch nicht.
Dazu gibt es wieder Brot, meistens herzhaft belegt. Da kann außer Käse, Wurst, Quark, Salaten und so auch durchaus dann Fisch wie Lachs, Forelle, Heringssalat, Tomatenfisch und mehr bei sein.

Außerdem gibt es wieder eine Portion Obst.

Danach fahren wir meistens zum zweiten Mal in den Stall, um unsere Pferde zu versorgen. Falls es wieder heiß sein sollte, nehme ich uns wieder eine selbst gemachte Schorle mit.

Wenn wir wieder da sind, gibt es ohnehin erstmal eine Schorle ... eventuell zuweilen für Jürgen auch ein oder zwei Bierchen.

Wenn ich dann ein bisschen ausgespannt habe, koche ich. Was ich so koche, kennt Ihr .. sind sehr viele einfache Pfannengerichte mit viel Gemüse drin dabei.
Falls es keine gekochten Pfannengerichte sind, kann da auch ab und zu was an selbst gemachtem Salat auf den Teller kommen.

Nachtisch, auch wenn ich den oft bei so einem Text fürs warme Essen dazu stelle, gibt es bei uns aber meistens zum 2. Frühstück als Obstmahlzeit. Oft dann nicht als Obst pur, sondern mit Joghurt, Quark, Pudding oder so.

Zum warmen Essen stelle ich uns immer eine Schorle hin.

Zwischen dem Essen und Gutenacht-Tee trinkt Jürgen möglicherweise ein zweites Bier, aber nicht täglich . .sonst ne Schorle .. ich dann eher eine große Tasse Milch, oft auch mit so Sachen wie Erdbeerkaba oder Bananenkaba drin, aber nicht immer, manchmal auch pur.

Und vor dem Schlafengehen koche ich uns zwei normalerweise noch eine Tasse Tee, wo Zucker rein kommt. Manchmal gibt es dazu auch nochmal eine Portion Obst, aber nicht immer.


Ja ....so sieht bei uns beiden ein typischer Tag in Sachen Ernährung aus.

Ob das nun perfekt ist, weiß ich nicht, aber bisher haben wir auf diese Art und Weise überlebt.

Ich glaube, vollkommen ungesund ist es nicht.

Ich erhebe hier auch keinen Anspruch auf Perfektion oder Ernährungsberatung, sondern versuche nur zu zeigen, dass man auch als Hartz-IV-Aufstocker mit Hund, Katze und zwei Pferden in der Lage ist, zumindest ab und zu Obst und Gemüse oder Salate auf den Tisch zu bringen oder Knäckebrot, Vollkornbrot und so dabei zu haben ... ach ja ... ich tu fast immer ein wenig kalt gepresstes Olivenöl und ein wenig kalt gepresstes Rapsöl ins Essen. Das ist Absicht ... es sind nämlich sehr gesunde Öle drin, die in meinen Augen gegen das metabolische Syndrom vorbeugen helfen.

LG
Renate

Die Seite Psyche und Gesundheit

Überbackene Auberginen

$
0
0

Freie Interpretation einer Idee meiner Freundin Gina

 Neulich hat Gina mir erzählt, dass sie ab und zu überbackene Auberginen mit Feta macht.

Ich habe das heute mal sehr frei interpretiert und uns auch überbackene Auberginen gemacht, aber anders. Ich erkläre das gleich genau weiter unten.

Links seht Ihr erstmal das Ergebnis, wie es aus dem Backofen kam.

 Ich habe zuerst Backpapier in meine Auflaufform gelegt. Dann habe ich die mit Toastscheiben ausgelegt. Da drauf haben ich dann zwei große Auberginen in dicke Scheiben geschnitten gelegt.
Auf die Auberginen kam dann eine Schicht Creme drauf, die ich so gemacht habe:
2 Becher Schmand, etwas Rapsöl, einige Scheiben gewürfelte Salatgurke, eine gewürfelte Strauchtomate und jeweils einige Scheiben gewürfelte Salami und Paprikalyoner mischen. Diese Creme dann wie gesagt kam auf die Auberginen.

Zuletzt habe ich alles mit geriebenem Emmentaler bestreut und das ganze dann bei 175 Grad ca. 1/2 Stunde in den Backofen gestellt.

Als Nachtisch gab es Erdbeeren, für Jürgen nur mit Zucker, für mich wie immer mit Zucker und Milch.

Guten Appetit
Renate

Heute gab es Linsensuppe

$
0
0

Nichts Besonderes, nur mit bisschen Frischgemüse aufgebessert


Unser Eintopf heute ging ganz schnell.

Zuerst habe ich 2 Tassen Wasser in einen Topf getan und einen Teelöffel voll Zucker sowie etwas Muskat und ganz wenig Rapsöl dazu gegeben, dann 5 mittelgroße Möhren in Scheiben rein geschnitten, anschließend 3 Flühlingszwiebeln in Stückchen dazu gegeben und erstmal ca. 1/4 Stunde kochen lassen. Danach kam eine Dose Linsensuppe dazu, noch etwas Maggi-Würzer und ein halbes Paket gekochter Schinken, den ich gewürfelt habe. Das war's schon. Nur noch durchkochen lassen und servieren.

Guten Appetit
Renate

Zucchini-Tomaten-Auflauf mit Thunfisch-Auflage

$
0
0

Habe heute noch einen Auflauf gemacht


Ich hatte noch 5 mittelgroße Kartoffeln, die ich für den Auflauf heute erstmal geschält, in Scheiben geschnitten und auf das Backpapier in der Auflaufform gelegt habe. Danach habe ich 3 mittelgroße Zucchinis in Scheiben darauf verteilt, dann 2 große Fleischtomaten in Scheiben.

Dann habe ich in einer Schüssel zunächst ca. 2/3 einer Flasche Remoulade, 3/4 einer Dose Erbsen mit Flüssigkeit, 5 in Streifen geschnittene Frühlingszwiebeln und etwas Rapsöl sowie eine Dose Thunfisch in Sonnenblumenöl gut gemischt und dann alles auf dem Auflauf verteilt.

Zuletzt kam noch eine Tüte Rubbelkäse (hatte Emmentaler gekauft) oben drüber und dann alles bei 200 Grad ungefähr eine halbe Stunde in den Backofen.

Dazu habe ich uns noch einige Scheiben Toastbrot hingelegt.

Guten Appetit
Renate

Kohlsuppe für zwei Tage

$
0
0

Ein ganzer Kohlkopf reicht bei uns so lange


Weißkohlköpfe sind ja immer so riesengroß und Jürgen und ich nur zwei Leutchen am Tisch.

Deshalb habe ich uns heute Kohlsuppe für zwei Tage aus einem Weißkohlkopf gemacht, denn schon einer der eher kleinen war über 2 kg schwer.

Dazu habe ich zuerst 1 1/2 l Wasser mit 3 Teelöffeln Salz zum Kochen aufgesetzt, da hinein noch etwas Rapsöl, Kümmelpulver und Maggi-Gewürz. Dann habe ich den Kohlkopf in Streifen rein geschnitten, anschließend 4 Möhren in Scheiben, danach eine ganz dicke Grillkartoffel geschält, in 4 Streifen geschnitten und die dann in Scheiben auch in die Suppe rein. Zuletzt kam noch eine Packung geviertelte Mini-Frikadellen dazu.

Das ganze hat ca. eine Stunde gekocht, bis auch die Möhren richtig gar waren.

Es reichte für heute .. morgen gibt es was anderes ... und dann Sonntag von dieser Kohlsuppe den Rest.

Ist ein preiswertes Essen, würde ich sagen.

Guten Appetit
Renate

Ich habe die Themenseite "Unsere Situation" fertig gemacht

Möhrchen, Grillkartoffeln und Spiegeleier

$
0
0

Einfach, aber auch mal lecker

Die Möhren habe ich in wenig Wasser (dürfen nur leicht bedeckt sein) mit 2 Teelöffeln Salz, 2 Teelöffeln Zucker, etwas Muskat und Rapsöl in Scheiben geschnitten zum Kochen aufgesetzt und ca. 1/2 Stunde köcheln lassen.

Dazu gab es Grillkartoffeln, die recht groß waren und ca. 45 Minuten kochen mussten, weil sie sonst in der Mitte nicht gar gewesen wären.




Zu den Grillkartoffeln habe ich uns Remouladensoße, Mayonnaise und Ketchup hin gestellt, wo sich jeder aussuchen konnte, was ihm am besten dazu schmeckt.

Dazu gab es dann einfach Spiegeleier, die ich nur leicht gesalzen und in Rapsöl gebraten habe.

Guten Appetit
Renate


Neue Forschungsergebnisse zu Kupfer

$
0
0

Warum man dem Körper genug natürliches Kupfer anbieten sollte


Ich habe gerade im Newsletter von NetDoktor gelesen, dass neue Forschungen ergeben haben, dass Kupfer dabei hilft, weniger von cAMP abzubauen und so dafür sorgen soll, dass man eher schlank bleibt.

Weitere Forschungen sind geplant wie immer, wenn sowas gefunden wird.

Sie meinen, Kupfer könnte deswegen schlank machen, raten aber dazu, nur natürliche Kupferquellen zu nutzen, keine Tabletten mit extra viel Kupfer zu schlucken, weil es dann zum Gegenspieler von anderen Spurenelementen wie Zink und noch weiteren werden kann.

Ich übernehme mal aus NetDoktor, wo das geraten wird und wo viel Kupfer drin ist:
...
Eine gesteigerte Kupferaufnahme könne ein natürlicher Weg sein, um mehr Fett zu verbrennen, so der Wissenschaftler. Trotzdem rät Chang von Nahrungsergänzungsmitteln mit Kupfer ab. „Zu viel Kupfer führt zu einem Ungleichgewicht mit anderen Spurenelementen im Körper, etwa mit Zink.“ Man sollte lieber auf natürliche Kupferlieferanten zurückreifen, denn dabei sei die Gefahr einer Überdosierung gering. Das Metall steckt zum Beispiel in Austern, anderen Schalentieren, grünem Blattgemüse, Pilzen, Samen, Nüssen oder Bohnen.
...
Dann übernehme ich auch mal ein Teil aus Wikipedia, wo es um ähnliche Aussagen geht:
...
 
Bei den meisten Mehrzellern ist Kupfer Bestandteil vieler Enzyme (Metalloenzyme) und daher ein lebensnotwendiges Spurenelement. Kupfer ist Bestandteil des blauen Hämocyanin, das bei Weichtieren und Gliederfüßern als Blutfarbstoff dem Sauerstofftransport dient.
Der tägliche Bedarf eines erwachsenen Menschen beträgt 1,0–1,5 Milligramm.[35] Im menschlichen Körper wird Kupfer hauptsächlich in der Leber gespeichert.
Kupfer ist vor allem in Schokolade, Leber, Getreide, Gemüse und Nüssen enthalten. Kupfermangel tritt beim Menschen selten auf, hauptsächlich bei langanhaltenden Durchfällen, frühreifen Kindern, nach einer langanhaltenden Unterernährung oder Malabsorption durch Krankheiten wie z. B. Sprue, Morbus Crohn oder Mukoviszidose. Die Einnahme hoher Dosen von Zink, Eisen oder Molybdat kann ebenfalls zu verringerten Kupfermengen im Körper führen.[36] Das Menkes-Syndrom ist eine seltene angeborene Kupferstoffwechselstörung
...

Ich würde auch unbedingt davon abraten, nur um abzunehmen, künstliche Kupfertabletten einzunehmen, weil ich mir aufgrund der jahrelangen Arbeit, die wir in unserem alten Hufrehe-Forum in Bezug auf das equine metabolische Syndrom hatten, nicht sicher wäre, ob dauerhaft hohe cAMP-Spiegel nicht die Insulinresistenz fördern können, denn in gewisser Weise ist ja cAMP sozusagen ein Gegenspieler von Insulin.

Insulin wird aber gebraucht, um auf natürliche Weise Fett in die Fettzellen einzulagern, wo es auch hingehört.

Kommt es zur Insulinresistenz, dann bilden sich die ungesunden Fettpolster .. beim Menschen Bauch und Stiernacken ... mit allen Folgen des metabolischen Syndroms (beim Pferd sind das der Speckhals und andere EMS-typische Fettpolster).

Und wenn Insulin ständig nicht arbeiten kann, weiß man, dass es so zur Insulinresistenz kommt .. also auch bei Dauerstress und dergleichen, auch einem Überangebot an ACTH bei Cushing und ständig zu viel Cortisol, was auch schlussendlich die cAMP-Spiegel ansteigen lässt ... dann hat man oft so bald die Insulinresistenz mit allen Folgen.

Ergo würde ich sagen:

Genug Kupfer mit der natürlichen Nahrung anbieten ist klar okay .. aber bestimmt nichts Künstliches.

Ich kopiere dazu nochmal was aus der pharmazeutischen Zeitung:
...
Lipogenese und Lipolyse

Die wichtigste Funktion der Fettzellen ist die Speicherung von Triglyzeriden. Das Wechselspiel von Lipogenese (Energiespeicherung) und Lipolyse (Energiebereitstellung) unterliegt einer strengen hormonellen Regulation. Das wichtigste Lipogenese-regulierende Hormon ist Insulin. Es regt die Zelle zur Glucoseaufnahme und Lipogenese an, wobei mehrere Mechanismen ablaufen:

Stimulation der Glucoseaufnahme über Translokation von GLUT4-Transportern in die Plasmamembran;
Aktivierung der Pyruvatdehydrogenase;
Erniedrigung der intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung einer cAMP-abhängigen Phosphodiesterase;
Induktion der Lipoproteinlipase.

Die antilipolytischen Effekte von Insulin, Prostaglandin E1 und Adenosin könnten über die Senkung des cAMP-Spiegels vermittelt werden. Das sympathische Nervensystem ist ebenfalls an der Gesamtregulation der Fettspeicherung beteiligt: Über α2-Rezeptoren wird die Lipolyse gebremst, über β3-Rezeptoren wird sie gefördert (2). Proteine wie Leptin und Adipophilin sind Marker für die Lipidakkumulation.

Therapeutische Relevanz: Insulin hat einen gewichtserhöhenden Effekt, der auch bei sehr gut eingestellten Diabetikern nicht ganz zu vermeiden ist.

...

So .. unten nochmal alle Links, wo Ihr alles, wo ich was raus kopiert habe, dann komplett nachlesen könnt.




LG
Renate
 

Speck-Kartoffeln

$
0
0

Meine Version von heute


Also ... heute gab es zum Mittag Speck-Kartoffeln.

Heute habe ich die folgendermaßen gemacht:

Zuerst habe ich ein wenig Rapsöl in meine Pfanne gegeben, dann dazu 1 Tasse Wasser und 2 Tassen Milch sowie 1 Becher Schmand und zwei Teelöffel Salz. Dann kam eine größere Portion Petersilie aus dem Streuer dazu. Danach habe ich 4 große Grillkartoffeln geschält, geviertelt und in Scheiben geschnitten und dazu gegeben. Dann habe ich zwei sehr dicke weiße Zwiebeln geschält und klein geschnitten dazu gegeben. Danach habe ich eine rote Paprikaschote in Stücke geschnitten auch dazu gegeben, zuletzt dann noch zwei in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln und ein Salatherz in der Farbe Violett. Zuletzt kam ein Paket Schinkenwürfel dazu. Dann habe ich alles noch eine weitere Viertelstunde mit Deckel auf der Pfanne weiterköcheln lassen. Danach dann noch mit etwas Buchweizenmehl, ein paar Vollkornhaferflocken und etwas hellem Soßenbinder leicht angedickt.

Guten Appetit
Renate

Thunfisch-Pfanne ...

$
0
0

... mit Nudeln und Gemüse


2 Tassen Wasser mit 2 Teelöffeln Salz und etwas Rapsöl in der Pfanne zum Kochen aufsetzen, danach kamen eine Packung passierte Tomaten und ein Becher Schmand dazu. Anschließend als Gewürze noch Basilikum, Thymian und Paprika edelsüß. Dann habe ich 1/2 Tüte Nudeln (heute Penne) dazu gegeben. Danach habe ich eine gelbe und eine grüne Paprikaschote klein geschnitten und auch dazu gegeben, danach 5 Frühlingszwiebeln in Röllchen und anschließend ein in Streifen geschnittenes kleines grünes Salatherz. Zuletzt kam dann eine Dose Thunfisch in Sonnenblumenöl dazu.

Dann habe ich alles noch einige Minuten kochen lassen, bis die Nudeln gar waren.

Guten Appetit
Renate

Einfache Eier-Nudel-Pfanne ...

$
0
0

... mit Tomatensalat


Das gab es gestern bei uns, nicht teuer, macht satt, ist ganz einfach zu kochen.

 Dazu habe ich nur Nudeln in Salzwasser gar gekocht. Weil das Öl alle ist, dann etwas Margarine in die Pfanne gegeben, Nudeln dazu, ca. eine Tasse Milch drauf und 6 Eier drüber geschlagen, noch bissel Salz mit dem Salzstreuer drüber und beim Durchbraten immer kräftig durchrühren. Fertig.

Dazu gab es einen schnellen Tomatensalat. Ich hatte noch eine Mini-Portion kalt gepresstes Rapsöl übrig, das ich dafür aufgehoben habe.

Also in jede Schüssel eine dicke Strauchtomate klein schneiden, ein paar Tropfen Rapsöl drüber, mit Tomatenwürzsalz würzen, umrühren, fertig.






Guten Appetit
Renate

Kartoffelspalten mit Zwiebelgemüse

$
0
0

Kartoffelsparversion Nr. 1 dieses Wochenende

 Ich habe uns heute zunächst das Zwiebelemüse aufgewärmt, dass ich vor kurzem zusammen mit Schinkennudeln hatte (Rezept findet Ihr da ein paar Tage zurück), weil da so viel von übrig geblieben war.

Dazu habe ich uns in der Pfanne Kartoffelspalten gebraten.

Für die Kartoffelspalten habe ich zuerst etwas Margarine in meine Pfanne gegeben (weil Öl gerade alle ist, sonst brate ich immer mit Öl) und dann eine Portion Kartoffeln geschält und in grobe Spalten geschnitten in die Pfanne getan. Die Kartoffelspalten habe ich dann mit Salz, Paprika edelsüß, Rosmarin und Estragonblättern gewürzt und unter mehrmals durchrühren und zwischendurch immer nem Deckel drauf so lange gebraten, bis sie gar waren.

Dazu habe ich noch für Jürgen einen Rest Ketchup und für mich einen Rest Mayonnaise hin gestellt.

Guten Appetit
Renate

Viewing all 2138 articles
Browse latest View live